COURAGE-AWARD 2021

Foto

Insgesamt 18 couragierte Helferinnen und Helfer aus der Steiermark wurden Montagabend, 16. Mai 2022, vom Kompetenzzentrum Sicheres Österreich (KSÖ) und der Landespolizeidirektion (LPD) Steiermark im Rahmen eines Galaabends für ihr beherztes Einschreiten mit dem „Courage-Award 2021“ ausgezeichnet.

Sie haben Verbrechen verhindert, Opfer vor kriminellen Übergriffen bewahrt und zur Klärung von Straftaten beigetragen – die Rede ist von jenen fünf Frauen und 13 Männern, welche am heutigen Abend (nach mehrmaliger pandemiebedingter Verschiebung) im Festsaal der Raiffeisen Landesbank Steiermark in Raaba-Grambach würdevoll ausgezeichnet wurden. Zahlreiche Ehrengäste, darunter auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, gratulierten und dankten den Preisträgern gemeinsam mit dem steirischen KSÖ-Präsidenten und Landespolizeidirektor Gerald Ortner persönlich. Auch der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, brachte in Vertretung des Herrn Bundesministers für Inneres seine Anerkennung zum Ausdruck. Umrahmt wurde der Festakt von einem Ensemble der Polizeimusik Steiermark. Moderator Oliver Zeisberger führte durchs Programm des Galaabends.

Zivilcourage für funktionierende Gesellschaft unumgänglich
"Unser ganz klares Ziel ist es, Österreich noch sicherer zu machen. Die Polizei ist unumstritten der größte Sicherheitsdienstleister des Landes. Es bedarf allerdings mehr", hielt Landespolizeidirektor und KSÖ-Präsident Gerald Ortner im Rahmen seiner Begrüßung fest. Dabei sei vor allem die Bewusstseinsbildung und ein vernetztes Denken in sicherheitsrelevanten Themenfeldern entscheidend. "Das Kompetenzzentrum Sicheres Österreich sieht sich dabei bereits seit 45 Jahren als Brückenbauer. Daher ist es uns auch ein großes Anliegen Menschen unserer Zivilgesellschaft zu ehren, die beherzt und unerschrocken Hilfe geleistet haben. Sie sind die wahren Vorbilder unserer Gesellschaft", so Ortner.

Ehrung von KSÖ-Mitgliedern
Ein weiterer Höhepunkt des Abends waren auch die Ehrungen von langjährigen Mitgliedern des KSÖ. Dabei wurde dem ehemaligen steirischen Landespolizeidirektor und vormaligen KSÖ-Präsidenten Josef Klamminger die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Der frühere Bezirkshauptmann von Bruck an der Mur, Jörg Hofreiter, erhielt eine Auszeichnung für seine langjährige Mitgliedschaft im KSÖ.


Artikel Nr: 378113
vom Montag,  16.Mai 2022,  19:18 Uhr.

Reaktionen bitte an die Redaktion. 

Teilen

BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

INFOS ZUM PARTEIENVERKEHR

Wir freuen uns, Sie persönlich im Bürgerservice der LPD Steiermark am Standort Parkring 4 in 8010 Graz (Ämtergebäude) begrüßen zu dürfen. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass am Standort Straßganger Straße 280 in 8052 Graz kein Parteienverkehr stattfindet.

Öffnungszeiten für Parteienverkehr (ausgen. Feier-/Fenstertage):
Bürgerservice: Montag bis Freitag: 8 bis 13 Uhr
Amtsarzt: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr

Sonderregelungen für ausgewählte Feier- bzw. Fenstertage:

  • Am Karfreitag und zu Allerseelen (2.11.) endet der Parteienverkehr bereits um 12 Uhr
  • Am Heiligen Abend (24.12.) und zu Silvester (31.12.) bleibt das Bürgerservice gänzlich geschlossen (kein Parteienverkehr)

Infos zum Verkehrsamt (Führerschein- und Zulassungsangelegenheiten):

  • Vorsprachen und Antragstellungen sind nur mit Terminvereinbarung möglich. Hier kommen Sie zur Online-Terminreservierung Behördenweg.
  • Sie wollen lediglich Ihren neuen Führerschein abholen? Dafür ist kein Termin erforderlich, besuchen Sie uns gerne von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12:30 Uhr.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .